Festmacher, die unentbehrliche Leine für jedes Boot
Der Begriff „Festmacher“ bezeichnet gleich zwei Dinge: Zum einen wird der Begriff für die Männer verwendet, die anlegenden Schiffen beim Vertäuen behilflich sind. Zum anderen wird dieser Begriff auch für die Leinen verwendet, mit denen das Schiff vertäut wird. Das letztere Thema soll uns heute beschäftigen. Bei den Festmachern handelt es sich um Leinen von ganz besonderer Art. Sie überzeugen mit einer großen Dehnbarkeit und hohen Bruchkraft. Die Leine wird dazu verwendet, das Boot am Kai, am Steg, an einem anderen Schiff zu vertäuen. Schiffe stehen niemals still. Daher ist es notwendig, die Vertäuung ebenfalls variabel zu halten. Sie muss in der Lage sein, sich den wechselnden Gegebenheiten des Wassers anzupassen. Das bedeutet, dass sie sich sowohl ausdehnen als auch zusammenziehen können müssen. So kann das Schiff relativ eigenständig auf die Wasserbewegung reagieren. Ist dies nicht möglich, können die Klampen oder die Klüsen dieser Bewegungsenergie nicht dauerhaft standhalten. Sie könnten ausgerissen werden, was weder dem Schiff noch der Anlegestelle zugutekommt. Damit die Festmacherleine korrekt reagieren kann, ist ein Ruckdämpfer notwendig. Schwelllasten können aufgrund der Dehnbarkeit der Leine aufgenommen werden. So wird die Bewegungsenergie entschärft, was letztlich die Schonung der Ausrüstung sowie auch des Bootes selbst bedeutet. Es ist unschwer erkennbar, dass es von großem Vorteil ist, wenn man für die Festmacher eine gute Qualität, einen guten Hersteller auswählt. Hier wäre unter anderem die Firma Gleistein zu empfehlen. Ja, vielleicht sind diese Produkte etwas teurer als der Durchschnitt. Dafür sind sie stabiler und haben eine höhere Lebensdauer. Die Produkte der Firma Gleistein weisen auch die beste Bruchkraft auf. Das Material ist nahezu unbeeindruckt von allen Witterungsverhältnissen. Porösität, Verhärtungen oder Brüchigkeit sind für die Festmacher von Gleistein Fremdwörter.
Die Festmacherleine – eine Leine der besonderen Art
Natürlich stellt sich die Frage, was eine gute Festmacherleine ausmacht. Bei unseren Artikeln haben wir es mit einem Kernmantelgeflecht zu tun, was bereits für sich spricht. Dies wird durch ein abriebfestes Polyester-Doppelgeflecht unterstützt, welches eine extrem lange Lebensdauer und minimale Wasseraufnahme vorzeigen kann. Über die Bruchfestigkeit braucht sich niemand Sorgen machen. Je nach Stärke der Festmacherleine ist mit einer Bruchlast von mindestens 1170 daN bis zu 6000daN zu rechnen. Eine vorzügliche Leistung.
Ein guter Festmacher für jedes Boot
Um den geeigneten Leinen für das eigene Schiff zu finden, müssten unterschiedliche Fragen geklärt werden. Das Budget für diesen Ausrüstungsteil ist eigentlich unerheblich, da diese Leinen zur absoluten Grundausstattung eines jeden Wasserfahrzeuges gehören. Ohne sie ist man förmlich aufgeschmissen. Andere Fragen hingegen sollten vor jedem Kauf geklärt werden: · Welche Länge sollen die Festmacher haben? Welcher Durchmesser wird benötigt? Vielleicht werden unterschiedliche Leinen an verschiedenen Stellen zu verwenden sein? Welche Stärke ist für welches Schiff geeignet? Es stellen sich noch andere Fragen? Kein Problem, denn der Fachverkäufer, egal ob im Fachgeschäft oder im Online-Chat des Online-Shops, wird mit Fachwissen jede Frage beantworten, sodass eine Entscheidung gefällt werden kann.