Der Bootsfender – ein Stück Grundausrüstung
Wussten Sie, dass der Bootsfender ein Stück elementarer Ausrüstung eines Bootes, eines Schiffes ist? Kein Boot sollte ohne Fender an einem Anlegeplatz befestigt werden. Der Fender ist nämlich der Schutz des Bootes, wenn es am Kai liegt. Sind die Fender während der Fahrt nach innen gehängt, werden sie noch vor dem Anlegen nach außen gehängt. Sie schützen das Boot vor Kratzern, Schlägen und Dellen, die die Kaimauer mit sich bringen könnte, wenn es zu einem stärkeren Wellengang oder dem Anrempeln durch andere Boote kommen würde. Aus diesem Grund sollte das Schiff von beiden Seiten durch die Bootsfender geschützt werden. Das Boot wird über die Festmacher am Kai vertäut. Doch werden diese niemals vollkommen strammgezogen, sodass das Boot eine gewisse Bewegungsfreiheit besitzt. So kann es sich dem Wellengang und einer eventuellen Strömung sowie dem Sog der Kaimauer anpassen. Wären die Festmacherleinen strammgezogen, wäre diese Anpassung nicht möglich. Fragt man sich, ob tatsächlich jedes Schiff, jedes Boot über einen Fender verfügt, kann die Frage getrost mit JA beantwortet werden. Selbst die größten Schiffe unterliegen den Gesetzen von Ebbe und Flut sowie der Wellenbewegung und dem Sog anderer Wasserfahrzeuge. Ohne Bootsfender könnten sie im Hafen zu schnell Schaden in unterschiedlicher Form erfahren. Bei dem einen Wasserfahrzeug ohne Fender mag es nur ein kleiner Kratzer sein. Bei dem nächsten aber ist es eine große Delle, die beinahe ein Loch ist. Dafür ist nicht einmal hoher Wellengang notwendig. Man sieht, der Bootsfender ist ein absolutes Muss, wenn man lange Freude an einer unbeschädigten Außenwand seines Wasserfahrzeuges haben möchte.
Fender für Boote, groß und klein
Ja, jedes Schiff, ob groß oder klein, benötigt genügend Fender, um sich beim Anlegemanöver zu schützen. Das hat nicht mit einem eventuellen Unvermögen des Skippers zu tun. Vielmehr gibt es einfach Situationen, in denen ein kleiner Rumms an die Anlegestelle nicht zu vermeiden ist. Auch in voll belegten Marinas kann der Bootsfender das Schiff so schier halten, wie man es gerne hätte. Denn auch andere Schiffe könnten bei engen Manövern Kratzer oder schlimmere Schäden verursachen. Bei uns bekommen Sie den Bootsfender für die beiden Längsseiten des Bootes. Auch die Kaianlagen selber können mit Fendern ausgestattet sein. Hier gibt es diverse unterschiedliche Methoden, die vom einfachen Holzbalken bis zum Hightech-Fender reichen.
Bootsfender kaufen – Welche Größe wird benötigt?
Um die Größe bzw. die Form des Bootsfenders herauszufinden, ist es nötig, die Abmessungen des Bootes selbst zu kennen. Kleine, flache Schiffe kommen vollkommen mit kleinen Bootsfendern aus. Hohe Segelboote andererseits brauchen lange Bootsfender, die den gesamten hohen Rumpf abdecken. Diese Abmessungen sollten genommen werden, bevor man sich nach dem geeigneten Modell umschaut. Doch nicht nur die Abmessungen sind wichtig. Die Form ist ebenfalls entscheidend für das Gesamtbild. Diesbezüglich entscheidet der individuelle Geschmack. Eine gute Marke ist etwa Ocean, die mit einem überschaubaren und dennoch ansprechenden Angebot aufwartet. Für sie ist eine UV-Beständigkeit ebenso wichtig wie eine gleichmäßige Wandstärke, für einen gleichmäßigen Schutz.