Fenderkorb, die Lösung für die smarte und einfache Verstauung der Fender
Wer das Produkt einmal an seinen Boot hatte möchte dieses nicht mehr missen – den Fenderkorb. Jeder Skipper kennt das Problem, dass die Bootsfender nach dem Auslaufen aus dem Hafen im Boot verstaut werden müssen. Bei Booten von mehr als 7 Metern hat man auch gerne mal sechs Fender ausgehängt. Für diese dann im Boot einen Platz zu finden ist nicht immer einfach, zumal der dadurch verlorene Platz lieber für andere Dinge verwendet wird.
Fenderkorb für Reling
Mit einem Fenderkorb an der Reling, wirkt man diesem Problem entgegen.
Sind jeweils zwei Fenderkörbe an der Backbordseite und an der Steuerbordseite der Reling montiert, so können in Summe vier Fender aufbewahrt werden und es wird dafür kein Stauraum im Boot beansprucht.
Der Fenderkorb aus Edelstahl? Oder gibt es doch ein anderes Material?
Edelstahl eignet sich für Fenderkörbe besonders gut. Edelstahl ist robust und langlebig und kann auch bei extremen Wetterbedingungen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Edelstahl korrosionsbeständig und benötigt nur wenig Wartung. Uns ist für Fenderkörbe noch kein anderes Material bekannt. Bei Edelstahl gibt es zwei Varianten V2A und V4A. Bei V2A kann es durchaus passieren, dass dieses Material in Kontakt mit Salzwasser rosten kann.