Bootsecke
    • Passwort vergessen
      Neu hier? Jetzt registrieren!
    • Artikel vergleichen
    • 0
      Wunschzettel erstellen
    • 0,00 €
      Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Menü Zurück

    • Abdeckungen
      Abdeckungen anzeigen
      Persenning Persenning
      Abdeckung für Propeller Abdeckung für Propeller
      Abdeckung Z-Antrieb Abdeckung Z-Antrieb
      Abdeckplane Abdeckplane
    • Ankern
      Ankern anzeigen
      Ankerball Ankerball
      Faltanker Faltanker
      M-Anker M-Anker
      DC-Anker DC-Anker
      Treibanker Treibanker
      Ankerkette Ankerkette
      Ankerleinen Ankerleinen
    • Bootszubehör
      Bootszubehör anzeigen
      Anoden Anoden
      Außenborderverlängerung Außenborderverlängerung
      Batteriekasten Batteriekasten
      Batterieschalter Batterieschalter
      Becherhalter Becherhalter
      Bilgenpumpe Bilgenpumpe
      Bojen Bojen
      Bootshaken & Zubehör Bootshaken & Zubehör
      Bootssitze Bootssitze
      Bugpuffer Bugrolle Kielrolle Bugpuffer Bugrolle Kielrolle
      Druckknöpfe Druckknöpfe
      Duschköpfe Duschköpfe
      Duschschlauch Duschschlauch
      Fenderhaken Fenderhaken
      Flaggenstock Flaggenstock
      Gehäuse für Radio Gehäuse für Radio
      Inspektionsdeckel Inspektionsdeckel
      Karabinerhaken Karabinerhaken
      Kompass Kompass
      Loxx Loxx
      Marineradio Marineradio
      Motorraumlüfter Motorraumlüfter
      Mundnebelhorn Mundnebelhorn
      Ölabsaugpumpe Ölabsaugpumpe
      Ölpumpe Getriebeöl Ölpumpe Getriebeöl
      Paddel Paddel
      Positionslichter Positionslichter
      • Positionslichter anzeigen
      • Flexible Notfallllichter
      • Positionslichter
      Propeller Mutterschlüssel Propeller Mutterschlüssel
      Pumpball mit Schlauch Pumpball mit Schlauch
      Quickstop Quickstop
      Rohrklemme für Bootshaken Rohrklemme für Bootshaken
      Schäkel Schäkel
      Schaufel Schaufel
      Schleusenhaken Schleusenhaken
      Schüttelschlauch Schüttelschlauch
      Spülaufsatz Spülaufsatz
      Steuerräder Steuerräder
      Tankeinfüllstutzen Tankeinfüllstutzen
      Treibstoffanschlüsse Treibstoffanschlüsse
      Treibstoffkanister Treibstoffkanister
      Treibstofftank Treibstofftank
      Verbinder für Benzinleitung Verbinder für Benzinleitung
      Wassertank Wassertank
      Wirbelschäkel Wirbelschäkel
      Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger
    • Fender
      Fender anzeigen
      Ocean weiß Ocean weiß
      Ocean blau Ocean blau
      Ocean schwarz Ocean schwarz
      Fenderleinen Fenderleinen
      Fenderhaken Fenderhaken
      Fenderkorb Fenderkorb
    • Festmacherleinen & Zubehör
      Festmacherleinen & Zubehör anzeigen
      Ankerleine - Festmacherleine Gleistein weiß Ankerleine - Festmacherleine Gleistein weiß
      Festmacher Gleistein Bavaria schwarz / weiß Festmacher Gleistein Bavaria schwarz / weiß
      Festmacher Gleistein navy blau Dockline Festmacher Gleistein navy blau Dockline
      Festmacher Gleistein schwarz Dockline Festmacher Gleistein schwarz Dockline
      Festmacher Gleistein silbergrau Festmacher Gleistein silbergrau
      Fenderleinen Fenderleinen
      Ruckdämpfer Ruckdämpfer
      Festmacher mit Ruckdämpfer Festmacher mit Ruckdämpfer
    • Flaggen
      Flaggen anzeigen
      Deutschland Deutschland
      Italien Italien
      Kroatien Kroatien
      Österreich Österreich
      Schweiz Schweiz
      Bodensee Notflagge Bodensee Notflagge
      Flaggenstock Flaggenstock
    • Sicherheit
      Sicherheit anzeigen
      Rettungsring Rettungsring
      Rettungswesten Rettungswesten
      Hundeschwimmweste Hundeschwimmweste
    • Wassersport & Sonstiges
      Wassersport & Sonstiges anzeigen
      Schwimmhilfe Schwimmhilfe
      Wasserskileine Wasserskileine
      Schleppdreieck Schleppdreieck
      Seesack Seesack
      Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger
    1. Startseite
    2. Startseite
    3. Festmacherleinen
    Bavaria Gleistein Festmacherleine mit Auge schwarz /...
    Bavaria Gleistein Festmacherleine mit Auge schwarz / weiß
    12,90 € *
    Gleistein Dockline Festmacher mit Auge navy blau
    Gleistein Dockline Festmacher mit Auge navy blau
    13,90 € *
    Gleistein Dockline Festmacher mit Auge schwarz
    Gleistein Dockline Festmacher mit Auge schwarz
    13,90 € *
    Gleistein Polyester Festmacher mit Auge silbergrau
    Gleistein Polyester Festmacher mit Auge silbergrau
    13,90 € *
    Gleistein Festmacher-, Ankerleine (Preis pro Meter)
    Gleistein Festmacher-, Ankerleine (Preis pro Meter)
    Preis auf Anfrage
    Forsheda Ruckdämpfer für Leine
    Forsheda Ruckdämpfer für Leine
    15,50 € - 29,90 € *

    Festmacherleinen aus dem Online-Shop!

    In unserem Shop erhalten Sie hochwertige Festmacherleinen der Firma Gleistein. In der heutigen Zeit können auch fachspezifische Produkte problemlos online erworben werden. Es ist nicht mehr zwingend erforderlich vor Ort einen Fachmarkt zu besuchen, um eine erstklassige Beratung zu erhalten.

    Wir, der Online-Shop „Bootsecke“, bieten Ihnen auserlesene Produkte im Bereich des Bootzubehör, sowie eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail an. Sollte Sie auf der Suche nach einem Produkt sein, dass nicht auf unserer Homepage www.bootsecke.de zu finden ist, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir finden eine passende Lösung für Sie!

    In dem folgenden Artikel möchten wir Ihnen ausführliche Informationen zu Festmacherleinen geben. Folgende Themen werden auf dieser Seite explizit erläutert:

    • Grundlegende Informationen
    • Wie stark sollte eine Festmacherleine sein?
    • Was macht eine gute Festmacherleine aus?
    • Wie lang sollten Festmacherleinen sein?
    • Was ist das richtige Material für eine Festmacherleine?
    • Die verschiedenen Konstruktionen einer Festmacherleine
    • Lebensdauer eines Festmachers
    • Regelmäßige Kontrolle der Leinen ist wichtig
    • Wie pflege ich meine Festmacherleinen?
    • Was ist eine Festmacherleine mit Auge?
    • Gespleißter Festmacher oder doch eigenständig einen Knoten in die Leine machen?
    • Wie verwende ich die Festmacherleinen richtig?
    • weitere Informationen
      • Festmacherleinen, die unentbehrlichen Leinen für jedes Boot
      • Die Festmacherleine – eine Leine der besonderen Art
      • Eine gute Festmacherleine für jedes Boot

    Grundlegende Informationen

    Diese besonderen Leinen sind essenziell für jedes Boot und die Qualität sollte an erster Stelle stehen. Aus diesem Grund beziehen wir unsere Produkte ausschließlich von namhaften Herstellern (u.a. Festmacher der Fa. Gleistein). Ein Festmacher dient für die Befestigung des Bootes an einer Anlegestelle und verhindert somit das unerwünschte Abtreiben. Durch äußere Einflüsse wie beispielweise Wind und Wasserbewegungen, welche durch den Kapitän des Sportbootes nicht verhindert werden können, wird ein sehr hoher Druck auf die Festmacherleine ausgeübt. Der Festmacher wird dadurch mit sehr hohem Gewicht strapaziert. Um einen Riss in der Leine zu verhindern, muss die Festmacherleine eine entsprechende Bruchlast aufweisen, welche sich an der Länge des Bootes orientiert. Denn sollte die Leine reisen, kann das Schiff abtreiben oder auch andere Schiffe beschädigen. Zusätzlich sind auch Bootsfender zum seitlichen Schutz des Bootes sowie Ruckdämpfer wichtig. Die genannten Produkte können in unserem Shop in der Festmacher Leinen & Zubehör erworben werden.

    Wie stark sollte eine Festmacherleine sein?

    Die korrekte Seilstärke der Festmacherleinen ist abhängig von der Länge des Schiffs und dem Material des Tauwerks. Die von uns angebotenen Festmacher der Marke Gleistein werden aus einem abriebfestem Polyester - Doppelgeflecht hergestellt. Die Festmacher haben eine sehr lange Lebensdauer und nehmen nur einen geringen Teil des Wassers auf. 

    Übersichtstabelle zur Seilstärke:

    Länge des Schiffs

    Seilstärke

    4 m

    8 mm

    6 m

    10 mm

    8 m

    12 mm

    10 m

    14 mm

    12 m

    16 mm

    Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle lediglich zur Orientierung dient. Wir empfehlen Ihnen eine individuelle Beratung zu Ihrer Bootslänge. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

    Was macht eine gute Festmacherleine aus?

    Besonders wichtig ist die hohe Dehnfähigkeit bei einem Festmacher, denn die erzeugte Bewegung des Bootes durch Wellen und Wind muss ausgeglichen werden. Wird diese Kraft nicht ausgeglichen, können Klüsen oder Klampen aus der Verankerung gerissen werden und es entsteht womöglich ein sehr hoher Schaden an Ihrem Boot. Auch die eben erwähnte Bruchlast (hohe Reißfestigkeit) spielt eine wichtige Rolle, damit auch stürmisches Wetter ausgeglichen werden kann.

    Wir halten fest, dass ein sehr robustes Tauwerk benötigt wird, um verschiedensten Witterungen standzuhalten. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die Festmacherleinen UV-beständig sein müssen. Werden Leinen porös oder brüchig können sie nicht mehr die notwendigen Kräfte ausgleichen.

    Möchten Sie also mit ruhigen Gewissen und sicher an einem Steg, Poller oder einer Kaimauer anlegen, dann erwerben Sie bitte unsere Festmacher.

    Wie lang sollten Festmacherleinen sein?

    Generell wird empfohlen mindestens vier Festmacherleinen an Bord zu haben.

    1. Zwei Festmacher in der Länge des Schiffs
    2. Zwei Festmacher in doppelter Schiffsbreite

    Erstere dienen als Heckleinen und zweitere als Bugleinen. Auf diese Weise sind Sie auf verschiedenste Situationen an Anlegeplätzen vorbereitet und können Ihr Boot adäquat festmachen. Zudem empfehlen wir zwei zusätzliche Festmacherleinen in doppelter Bootslänge, die als Landleine, Schleppleine oder Manöverleine verwendet werden können.

    Was ist das richtige Material für eine Festmacherleine?

    Bevorzugt werden für die Herstellung einer Festmacherleine folgende Materialien verwendet:

    • Polyester (PES)
    • Polyamid (PA)
    • Polypropylen (PP).

    Es ist hervorzuheben, dass die meisten Festmacher aus Polyester und Polyamid hergestellt werden.
    Ein bedeutendes Entscheidungskriterium für die Wahl des korrekten Materials sind die Anforderungen, welche man an die Leine stellt, da jedes Material unterschiedliche Vor- und Nachteile aufzeigt.

    Hervorzuheben ist bei einem Festmacher aus Polyester die hohe UV-Beständigkeit, eine geringe Wasseraufnahme und somit eine sehr lange Lebensdauer. Der Nachteil zeigt sich in der geringen Dehnbarkeit, wobei man mit dem Einsatz eines Ruckdämpfers diesem Manko sehr gut entgegenwirken kann.

    Wirft man hingegen einen detaillierten Blick auf eine Festmacherleine aus Polyamid, lässt sich sehr schnell die bessere Dehnung erkennen. Allerdings führt die erhöhte Wasseraufnahme des Materials zu einer geringeren Festigkeit der Leine.

    Die Empfehlung für Festmacher aus Polypropylen sagt sehr deutlich aus, diese überwiegend in ruhigen Gewässern zu verwenden, da die Bruchlast im Gegensatz zu einer Polyesterleine gering ist.
    Ein sehr nutzwertiger Aspekt ist die Schwimmfähigkeit, da ein Festmacher dieser Art wasserabweisend ist. Besonders in Hafengebieten geschieht es des Öfteren, dass ein Festmacher der eigentlich an Land liegen sollte, zum Teil auf dem Wasser liegt. Da es sich bei dem vorangegangen aufgeführten Festmacher um ein schwimmfähiges Material handelt, sinkt die Wahrscheinlichkeit diesen mit dem Bootspropeller zu erfassen.

    Die verschiedenen Konstruktionen einer Festmacherleine

    Die unterschiedlichen Konstruktionen einer Festmacherleine, lassen sich in drei verschiedenen Herstellungsarten untergliedern:

    • Gedrehter bzw. geschlagener Festmacher
    • geflochtener Festmacher
      • Vierkantgeflecht.

    Eine gedrehte Festmacherleine besteht meist aus drei oder vier Strängen. Miteinander gedreht ergeben diese dann eine Leine. Ein Vorteil dieser Konstruktion ist eine hohe Elastizität und zugleich eine gute Dämpfungswirkung. Zudem lässt sich ein gedrehtes Tauwerk leicht Spleißen. Mit Unterstützung von einem Spleiß-Buch, sollte es auch für Laien kein Problem darstellen den Festmacher wie gewünscht zu teilen.  In dem genannten Buch ist nicht nur beschrieben wie bei einer gewünschten Teilung vorgegangen werden soll, sondern auch welches Werkzeug dafür empfohlen wird. Bitte beachten Sie unbedingt alle relevanten Hinweise, denn auch beim Spleißen können Fehler passieren die kostenintensive Folgen nach sich ziehen können. Es ist beispielsweise darauf zu achten, dass die Drehung der Leine beibehalten bleibt. Im schlimmsten Fall wäre das Resultat eine Leine, bei der sich die einzelnen Stränge auflösen.

    Bei geflochtenen Festmacherleinen werden einzelne Fasern miteinander verflochten. Es gibt vier verschiedene Formen:

    • Doppelgeflecht
    • Hohlgeflecht
    • Quadratgeflecht
    • Rundgeflecht

    Ein „einfacher“ Spleiß im Vergleich zu einer gedrehten Festmacherleine ist bei diesem Produkt nicht so einfach realisierbar. Erwähnenswert ist zudem, dass bei geflochtenen Festmacherleinen die Dehnung im Vergleich zu einem gedrehten Festmacher wesentlich geringer ist.

    Lebensdauer eines Festmachers

    Identisch zu anderen Materialien oder Produkten sind auch Festmacherleinen nicht für die Ewigkeit bestimmt. Allerdings kann die Lebenszeit eines Festmachers durch die richtige Pflege immens verlängert werden. Vorrangig ist erst einmal wichtig zu wissen, welche folgenden Faktoren die Lebenszeit einer Festmacherleine verringern:

    • UV-Einstrahlung
    • Salz
    • Schmutz
    • mechanischen Belastungen

    Die mechanische Belastung des Festmachers zu verhindern ist unmöglich, da ein Festmacher dafür bestimmt ist das Boot zu halten sollen und dies nur funktioniert, indem er mechanischer Belastung ausgesetzt wird. Durch einen Ruckdämpfer kann dies minimiert werden.

    Ein weiterer Aspekt für die Pflege der Festmacherleinen besteht darin, während des Winters diese von Bord zu holen und zu pflegen, denn umso steifer die Festmacherleinen werden, desto eher brechen oder schamfilen diese.

    Regelmäßige Kontrolle der Leinen ist wichtig

    Festmacher dienen der Sicherheit. Eine Leine soll Ihr Boot sicher bei Wind und Wetter an der Position halten, wo es festgemacht wurde. Es ist daher sehr wichtig die Festmacher des Öfteren zu kontrollieren.
    Ein perfekter Zeitpunkt für die Kontrolle ist vor dem Einwintern des Motorboots. Es können zu dem Zeitpunkt alle Leinen von Bord genommen werden und der komplett der Länge nach überprüft werden. Häufig an Stellen, wo eine Leine verknotet wurde, treten gebrochene Kardeele auf.


    Sind entdeckte Beschädigungen am Ende einer Festmacherleine, so kann diese problemlos gekürzt werden. Ist dies nicht möglich sollte die Festmacherleine durch ein neues Produkt ersetzt werden. Leichtsinnigkeit kann hier schnell bestraft werden. Wer denkt das die Leinen noch hält, kann beim nächsten Sturm teuer überrascht werden. Es sollte auf keinen Fall an der falschen Stelle gespart werden.

    Wie pflege ich meine Festmacherleinen?

    Die richtige Pflege des Festmachers ist einfacher als viele oftmals denken. Mit sehr einfachen Mitteln ist es möglich die Festmacher wieder weich und geschmeidig zu bekommen.
    Man benötigt hierzu lediglich einen Behälter mit lauwarmem Wasser und Feinwaschmittel. Sobald das Gemisch aus warmem Wasser und Feinwaschmittel hergestellt wurde, sollten die Leinen hineingelegt und mit den Händen durchgeknetet werden bis kein oder nur noch wenig Schmutz aus der Leine austritt.
    Darauffolgend können Sie die Leinen noch für ein paar Stunden im Wasser liegen lassen. Zu guter Letzt sollten die Festmacher mit klarem Wasser ausgespült und zum Trocknen aufgehangen werden.

    Achtung: Von der Reinigung in einer Waschmaschine ist dringend abzuraten, da die mechanische Belastung durch Reibung höher sein kann. Wir empfehlen daher immer eine Reinigung mit der Hand.

     

    Was ist eine Festmacherleine mit Auge?

    Setzt man sich explizit mit Festmachern auseinander, so stößt man im Internet oder anderen diversen Quellen in relativer kurzer Zeit auf das Produkt "Festmacherleine mit Auge". Ist man ein Bootsneuling, so stellt man sich vermutlich die Frage was genau mit "Auge" gemeint ist.

    Hierfür gibt es eine ganz simple Erklärung: Es handelt sich dabei um eine Schlinge, welche sich nicht zuziehen lässt. Bei Festmacherleinen mit Auge ist die genannte Schlinge bereits in der Festmacherleine durch Spleißen integriert. Bei Bootsfahrern sind Festmacher mit einem Auge sehr beliebt, da man das Auge kurzerhand an der Klampe des Bootes zum Festmachen verwenden kann. Hierzu wird das Auge von außen in das Loch bzw. der Klampenfüße durchgeschoben und beidseitig über die Hörner geklappt.

    Gespleißter Festmacher oder doch eigenständig einen Knoten in die Leine machen?

     Die anwenderfreundlichere Variante ist natürlich, direkt eine gespleißte Festmacherleine zu erwerben. Womöglich stellen Sie sich nun die Frage, was dagegen spricht selbst zu knoten. Diese Frage können wir zu 100% nachvollziehen. Allerdings wurde hierbei nicht berücksichtigt, dass die Bruchlast des Festmachers durch eigenständige Knoten stark verringert wird, denn eine gespleißte Leine hält in diesem Fall ca. die doppelte Last aus.

    Einige Bootseigner sind mit stärkeren Festmacherleinen unterwegs als notwendig. Stärkere Festmacher sind natürlich in der Anschaffung auch kostenintensiver. Aus langjähriger Erfahrung lässt sich sagen, dass die meisten Bootseigner im Laufe der Zeit auf Festmacher in der korrekten Größe aber mit gespleißten Tauwerk zurück greifen.

    Wie verwende ich die Festmacherleinen richtig?

    Der Törn ist zu Ende und man fährt in das Hafenbecken ein. Nun ist es sehr wichtig, das Boot mit den richtigen Leinen zu befestigen Zuerst muss geklärt werden, wie das Boot festgemacht werden soll. (Längsseits am Kai oder Rückwärts)

    Zudem sollten vor dem Anlegemanöver ausreichend Fender angebracht werden. Selbst wenn das Wetter beim Einfahren in den Hafen möglicherweise sonnig und windstill ist, beachten Sie zu jederzeit, dass sich Wetterverhältnisse schnell verändern können. Ausreichende Fender am Boot und passende Festmacherleinen können Schäden an der eigenen Yacht sowie am Nachbarlieger vermeiden.

    -        Vorleine oder Bugleine

    -        Achterleine oder Heckleine

    -        Vorspring

    -        Achterspring

    Soll das Boot sehr eng am Steg gehalten werden, so kann zusätzlich eine Brust- oder Querleine angebracht werden. 

    Wie die Festmacherleinen landseitig festgemacht werden, ist abhängig von den vor Ort gegeben Möglichkeiten. In den meisten Fällen sind Poller oder Ringe vorhanden.Bei Sportbootfahren werden die Festmacherleinen meist mit einem Palstek festgemacht. Schiffsseitig werden die Festmacherleinen an den Klampen befestigt. Hier besteht die Möglichkeit zum Belegen einer Klampe oder die Festmacherleine besitzt ein Auge. Das Auge wird hier durch das Loch der Klampe geschoben und über die Hörner geklappt.

    Festmacherleinen, die unentbehrlichen Leinen für jedes Boot

    Der Begriff „Festmacher“ bezeichnet gleich zwei Dinge: Zum einen wird der Begriff für die Männer verwendet, die anlegenden Schiffen beim Vertäuen behilflich sind. Zum anderen wird dieser Begriff auch für die Leinen verwendet, mit denen das Schiff vertäut wird. Das letztere Thema soll uns heute beschäftigen.

    Bei den Festmachern handelt es sich um Leinen der ganz besonderer Art. Sie überzeugen mit einer großen Dehnbarkeit und hohen Bruchkraft. Die Leine wird dazu verwendet, das Boot am Kai, am Steg oder an einem anderen Schiff zu vertäuen. Schiffe stehen niemals still. Daher ist es notwendig, die Vertäuung ebenfalls variabel zu halten. Sie muss in der Lage sein, sich den wechselnden Gegebenheiten des Wassers anzupassen. Das bedeutet, dass sie sich sowohl ausdehnen als auch zusammenziehen können müssen. So kann das Schiff eigenständig auf die Wasserbewegung reagieren. Ist dies nicht möglich, können die Klampen oder die Klüsen dieser Bewegungsenergie nicht dauerhaft standhalten. Sie könnten ausgerissen werden, was weder dem Schiff noch der Anlegestelle zugutekommt. Damit die Festmacherleine korrekt reagieren kann, ist ein Ruckdämpfer notwendig. Schwelllasten können aufgrund der Dehnbarkeit der Leine aufgenommen werden. So wird die Bewegungsenergie entschärft, was die Schonung der Ausrüstung sowie auch des Bootes selbst bedeutet.

    Es ist unschwer erkennbar, dass es von großem Vorteil ist, wenn man für die Festmacher eine gute Qualität und einen guten Hersteller auswählt. Hier wäre unter anderem die Firma Gleistein zu empfehlen. Ja, vielleicht sind diese Produkte etwas teurer als der Durchschnitt. Dafür sind sie stabiler und haben eine höhere Lebensdauer. Die Produkte der Firma Gleistein weisen auch die beste Bruchkraft auf. Das Material ist nahezu unbeeindruckt von allen Witterungsverhältnissen. Porosität, Verhärtungen oder Brüchigkeit sind für die Festmacher von Gleistein Fremdwörter. 

    Die Festmacherleine – eine Leine der besonderen Art

    Natürlich stellt sich die Frage, was eine gute Festmacherleine ausmacht. Bei unseren Artikeln haben wir es mit einem Kernmantelgeflecht zu tun, was bereits für sich spricht. Dies wird durch ein abriebfestes Polyester-Doppelgeflecht unterstützt, welches eine extrem lange Lebensdauer und minimale Wasseraufnahme vorzeigen kann. Über die Bruchfestigkeit braucht sich niemand Sorgen machen. Je nach Stärke der Festmacherleine ist mit einer Bruchlast von mindestens 1170 daN bis zu 6000daN zu rechnen. Eine vorzügliche Leistung.

    Eine gute Festmacherleine für jedes Boot

    Um die geeigneten Leinen für das eigene Schiff zu finden, müssten unterschiedliche Fragen geklärt werden. Das Budget für diesen Ausrüstungsteil ist unerheblich, da diese Leinen zur absoluten Grundausstattung eines jeden Wasserfahrzeuges gehören. Ohne sie ist man förmlich aufgeschmissen.

    Folgende Fragen sollten vor jedem Kauf geklärt werden:

    • Welche Länge sollen die Festmacherleinen haben?
    • Welcher Durchmesser wird benötigt?
    • Vielleicht werden unterschiedliche Leinen an verschiedenen Stellen zu verwenden sein?
    • Welche Stärke ist für welches Schiff geeignet?

    Es stellen sich noch weitere Fragen? Kein Problem,  denn der Fachverkäufer, egal ob im Fachgeschäft oder im Online-Shops wird mit Fachwissen jede Frage beantworten, sodass eine Entscheidung gefällt werden kann.

    Informationen
    Informationen
    • Wir über uns
    • Zahlung und Versand
    • Newsletter

    Gesetzliche Informationen
    Gesetzliche Informationen
    • Datenschutzerklärung
    • AGB und Kundeninformationen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Hinweise zur Batterieentsorgung
    • Widerrufsbelehrung / Muster-Widerrufsformular

    Ankerleine

    Bootsfender 

    Bootstrailer Rollen

    Bootssitz

    Festmacherleinen

    Hundeschwimmwesten

    Pinnenverlängerung

    Propellerabdeckung

    Rettungswesten

    Rückdämpfer

    Schwimmwesten Kinder

    Schleusenhaken

    PayPal Logo


     




    * inkl. MwSt., zzgl. Versand
    **gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferbedingungen für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandkosten
    Google Analytics deaktivieren Status: Opt-Out-Cookie ist nicht gesetzt (Tracking aktiv)
    Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Google Inc.

    Nutzungsbedingungen: Link

    Weitere Informationen

    Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Vimeo

    Nutzungsbedingungen: Link

    Weitere Informationen

    Um zu verstehen, wie wir unseren Shop verbessern können, erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten. Sie helfen uns damit den Shop stetig zu verbessern.

    Beschreibung:

    Wir verwenden Google Analytics, um anonymisierte Daten unserer Besucher zu erfassen.

    Verarbeitende Firma:

    Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

    Nutzungsbedingungen: Link

    Weitere Informationen

    Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.

    Beschreibung:

    Stoppt SPAM-Bots

    Verarbeitende Firma:

    Google Inc.

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}
    Oh Nein! Harry, hol die Glaskugel!

    Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...

    Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...

    Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?

    Danke, Harry kann die Glaskugel einpacken...

    Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!